Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
wenn Sie uns beauftragen möchten, die Grundsteuererklärung zu erstellen, benötigen wir einige Informationen und Unterlagen von Ihnen. Diese haben wir in Checklisten zusammengefasst, die Sie abhängig vom Bundesland, in dem sich das Grundstück befindet, und der jeweiligen Nutzungsart hier herunterladen und ausfüllen können. Die Checklisten wurden von unserem Softwarepartner auf Grundlage des Rechtsstands 10.03.2022 erstellt. Von Seiten der Finanzverwaltung können sich noch Änderungen ergeben.
Für jedes Objekt wird eine eigene Checkliste ausgefüllt. Die Einreichung der Checkliste und Unterlagen hierzu sowie des Auftragsformulars (haben Sie bereits per Post von uns erhalten) kann bis 30.04.2022 auf dem Postweg bzw. per Einwurf oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
erfolgen. Bitte richten Sie auch etwaige Anfragen nur an diese Adresse. Wenn Sie beim Ausfüllen der Fragebögen unsere Hilfe benötigen, können wir gerne hierfür einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen vereinbaren. Bitte vermerken Sie dies im Ihnen per Post zugesendeten Auftragsformular.
Wir freuen uns, Sie bzgl. der Grundsteuer-Reform unterstützen zu dürfen und bitten um Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen telefonische Aufträge nicht bearbeiten können.
WFP_Grundsteuer Checkliste1_Bundesmodell_Ein_Zweifamilienhaus_oder_Wohneigentum
WFP_Grundsteuer Checkliste2_Bundesmodell_Mietwohngrundstück
WFP_Grundsteuer Checkliste3_Bundesmodell_Nichtwohngrundstücke
WFP_Grundsteuer Checkliste4_Bundesmodell_Unbebautes_Grundstück
WFP_Grundsteuer Checkliste5_Bundesmodell_gesamt-NUR-verwenden-wenn-Art-unklar
WFP_Grundsteuer_Checkliste8_Bayern_Niedersachsen_Hamburg_Hessen_gesamt.20220311110748580
WFP_Grundsteuer_Checkliste9_Baden-Wuerttemberg